• Über Uns
  • Leistungen
    • Funktionale Sicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Auditierung
    • Prozessmanagement
    • App Entwicklung
    • Projektmanagement
  • Normen und Standards
    • Automotive SPICE
    • CMMI - DEV
    • ISO/TS 22163
    • DIN EN 50128
    • ISO 26262
    • ISO 9001
  • Unsere Vertragspartner
  • Karriere
  • Kontaktiere uns
  • Mehr
    • Über Uns
    • Leistungen
      • Funktionale Sicherheit
      • Qualitätsmanagement
      • Auditierung
      • Prozessmanagement
      • App Entwicklung
      • Projektmanagement
    • Normen und Standards
      • Automotive SPICE
      • CMMI - DEV
      • ISO/TS 22163
      • DIN EN 50128
      • ISO 26262
      • ISO 9001
    • Unsere Vertragspartner
    • Karriere
    • Kontaktiere uns
  • Über Uns
  • Leistungen
    • Funktionale Sicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Auditierung
    • Prozessmanagement
    • App Entwicklung
    • Projektmanagement
  • Normen und Standards
    • Automotive SPICE
    • CMMI - DEV
    • ISO/TS 22163
    • DIN EN 50128
    • ISO 26262
    • ISO 9001
  • Unsere Vertragspartner
  • Karriere
  • Kontaktiere uns

Auditierung

Jedes Unternehmen muss gewisse Normen und Standards erfüllen und einhalten. Diese werden von dem Marktsektor des Unternehmens bestimmt, in welchem es seine Produkte entwickeln und anbieten will. Dabei müssen die Unternehmensprozesse darauf ausgerichtet und gelebt werden.


 Audits haben verschiedene Vorteile für Unternehmen und Organisationen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Audits:


  • Identifikation von Schwachstellen: Audits können dazu beitragen, Schwachstellen in den Geschäftsprozessen und -systemen aufzudecken. Durch die Identifikation von Schwachstellen können Unternehmen ihre Prozesse verbessern und Risiken minimieren.


  • Verbesserung der Effizienz: Durch die Überprüfung von Geschäftsprozessen können Unternehmen ineffiziente Arbeitsabläufe identifizieren und verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.


  • Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Viele Unternehmen unterliegen rechtlichen, regulatorischen oder vertraglichen Anforderungen. Durch Audits können Unternehmen sicherstellen, dass sie diese Anforderungen erfüllen und mögliche Strafen oder Sanktionen vermeiden.


  • Stärkung des Vertrauens: Audits können dazu beitragen, das Vertrauen von Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern zu stärken, indem sie beweisen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, effektiv zu arbeiten und seine Verpflichtungen zu erfüllen.


  • Kontinuierliche Verbesserung: Durch regelmäßige Audits können Unternehmen kontinuierlich ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihre Leistung steigern.


  • Risikomanagement: Audits können dazu beitragen, Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Durch die Identifikation und Bewertung von Risiken können Unternehmen ihre Risikomanagementstrategien verbessern und mögliche Risiken minimieren.


Die Wahl der Audit-Art hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens oder der Organisation ab. Jede Art von Audit hat ihre eigenen Schwerpunkte und Ziele, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens oder der Organisation zugeschnitten sein sollten.


 Dabei gibt es 3 Arten von Audits:


  • Internes Audit (1st Party) - Überprüfung der internen Prozesse 
  • Lieferantenaudits (2nd Party) - Überprüfung der Lieferantenprozesse
  • Zertifizierungsaudits (3rd Party) - Überprüfung der Prozesse durch Zertifizierungsstellen wie z.B TÜV SÜD


Durch unserer langjährigen Erfahrung aus Automotive und Bahnindustrie können wir Ihnen bei jeder Art von Auditierung beratend und unterstützend zur Seite stehen.


Der Mehrwert entsteht dadurch, dass wir  mit einer unvoreingenommenen Sicht auf Ihr Unternehmen blicken und somit Fehler und Abweichungen sehr schnell und effizient aufdecken können. Dadurch können sofort Gegenmaßnahmen ergriffen werden, welche letztendlich hohe Kosten und Verspätungen im Projekt vermeiden.


Es ist wichtig, dass bei einem Audit gründlich und genau vorgegangen wird, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen erfasst werden. Ein gut durchgeführtes Audit kann dazu beitragen, die Softwareentwicklungsprozesse zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den Standards und Anforderungen des Unternehmens entsprechen. 

Wie gehen wir bei einem Audit vor ?

1. Identifikation der Auditstandards

1. Identifikation der Auditstandards

1. Identifikation der Auditstandards

Im Vorfeld wir mit Ihnen gemeinsam abgeklärt, welche Art von Audit (1st, 2nd, 3rd Party) durchgeführt werden soll.

2. Erstellung eines Auditplans

1. Identifikation der Auditstandards

1. Identifikation der Auditstandards

In einem Auditplan werden der Zeitplan, der Umfang des Audits,  die Auditmethode, die zu betrachtenden Prozesse und die verantwortlichen Ressourcen festgelegt. Danach wird der fertige Auditplan mit Ihnen gemeinsam freigegeben.  

3. Durchführung des Audits

1. Identifikation der Auditstandards

3. Durchführung des Audits

 In diesem Schritt führt das Auditteam eine umfassende Überprüfung der zu prüfenden Bereiche durch, indem es Interviews mit den Mitarbeitern führt, Prozesse analysiert, Unterlagen prüft und Daten sammelt.

4. Auswertung des Audits

6. Abschlussbesprechung des Audits

3. Durchführung des Audits

 Nach Abschluss der Durchführung analysieren wir die gesammelten Daten und Informationen, der auditierten Unternehmensbereiche, um die Reifegradstufe der Unternehmensprozesse ermitteln zu können.

5. Erstellung des Auditberichtes

6. Abschlussbesprechung des Audits

6. Abschlussbesprechung des Audits

In dem Auditbericht wird anhand von Kennzahlen die Abweichung der Reifegraddimensionen gegenüber der zu erfüllenden Normen für jeden Bereich verständlich und ausführlich dokumentiert.

6. Abschlussbesprechung des Audits

6. Abschlussbesprechung des Audits

6. Abschlussbesprechung des Audits

In der Abschlussbesprechung werden die Ergebnisse in Form einer Präsentation zusammengefasst. Diese beinhaltet die Zusammenfassung der Stärken und Schwächen des Unternehmens und die daraus resultierende Empfehlungen der Umsetzungsstrategie.

 Sie können uns ebenfalls kontaktieren, falls Ihnen die angegeben Leistungen nicht entsprechen und wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihr Problem in einer kostenlosen Erstberatung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.  

Kontaktieren Sie uns gerne

Copyright © 2024 VP Engineering and Consulting GmbH – Alle Rechte vorbehalten.

  • Über Uns
  • Funktionale Sicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Auditierung
  • Prozessmanagement
  • App Entwicklung
  • Projektmanagement
  • Automotive SPICE
  • CMMI - DEV
  • ISO/TS 22163
  • DIN EN 50128
  • ISO 26262
  • ISO 9001
  • Unsere Vertragspartner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen